Funktionen & Vorteile
- Hot-Backup für kritische Datenbank- und Groupware-Anwendungen. Bei Datenbanken (DB2, Informix, MS SQL, mySQL, Oracle, SAP R / 3 usw.) bieten wir die Wiederherstellung zu einem vordefinierten Zeitpunkt (PIT-Recovery) und bei Groupware Anwendungen z.B. die Single Mail Rücksicherung an.
- Mit dem SEP sesam Command Line Interface (CLI) und der MS Powershell kann der Anwender einfach eigene Kommandos für Pre-/Post-Prozesse, Benachrichtigungen usw. erstellen.
- Effiziente Verwaltung der Backup-Savesets und sehr gute Suchalgorithmen beschleunigen das Wiederherstellen von Anwendungen.
- Recovery auf einen Ersatzserver, damit die ausgefallene Anwendungen sofort wieder zur Verfügung stehen.
- Lesbarkeitsprüfung der Speichermedien. Diese werden gelesen und auf Richtigkeit überprüft. Die Ergebnisse werden für die Revisionssicherheit protokolliert.
Unbegrenzt viele parallele Datenströme von Anwendungsservern können gleichzeitig Daten sichern. Somit wird das Backupzeitfenster verringert und das Datensicherungsvolumen wesentlich erhöht.
- Migration und Duplikation von Daten auf unterschiedliche Datenträger (DISK-to-DISK-to-TAPE) um z.B. während des Backupzeitfensters schnell die Daten auf Festplatten zu speichern und danach auf Bandmedien weiterzusichern (und anschließend auszulagern).
- Snapshots von virtuellen Maschinen. Diese werden nach dem Erzeugen ohne Zwischenspeicherung auf die Medien übertragen.
- SEP sesam Open Source Module. Die Module, die den Multiplex Datenstrom und das Aufzeichnungsformat steuern stehen unter Open Source GPL v2. Damit hat der Anwender die Möglichkeit stets über seine Daten zu verfügen.
- Saveset Replikation, damit werden je nach Anforderung Datenblöcke von Remote Standorten synchronisert und in Savesets gespeichert.
- Der Novell OES Cluster Failover- und Fallback Support ermöglicht ein unterbrechungsfreies Backup.
- HDW-Deduplizierung von Daten, um das Datenvolumen erheblich zu minimieren.
- Das neue GUI ist für große IT-Infrastrukturen optimiert. So lassen sich u.a. Backup Clients gruppieren, ein- und ausblenden usw.. Zahlreiche Filtermöglichkeiten lassen selbst Administratoren von großen Unternehmen staunen.
- Backup von MS-Exchange 2010 Database Availability Groups (DAG).